Schnellinfo
Konserviert mit Schwefel
Wenn ein Lebensmittel „geschwefelt“ ist, wurden ihm Schwefelverbindungen zugesetzt – meist zur Konservierung. Diese Stoffe schützen vor dem Verderben, erhalten die Farbe, den Geschmack und wichtige Vitamine.
Vorkommen und Einsatz
- Schwefelverbindungen wie Schwefeldioxid (E220) und Sulfite (E221–E228) werden Lebensmitteln zugesetzt, um sie länger haltbar zu machen und ihre Farbe und Nährstoffe zu erhalten. Das nennt man „geschwefelt“. Man findet geschwefelte Produkte vor allem in getrockneten Früchten, wie Aprikosen oder Rosinen, Wein und Traubensaft, Kartoffelprodukten und Fruchtzubereitungen und Konserven. Hier verhindert es die Braunfärbung bei Früchten, s chützt Vitamine, z. B. Vitamin C, verlängert die Haltbarkeit und verhindert Gärung und Schimmelbildung.
Interessant zu wissen
geschwefelt – die geheime Zutat
Wusstest du, dass getrocknete Aprikosen ohne Schwefelzusatz braun statt orange wären? Schwefelverbindungen wie Schwefeldioxid (E220) sorgen dafür, dass Früchte leuchtend bleiben, länger haltbar sind und Vitamine besser erhalten bleiben. Das klingt praktisch – ist aber nicht für alle unbedenklich: Menschen mit Asthma oder einer Sulfit-Unverträglichkeit sollten besser genau hinschauen.
Du möchtest mehr darüber Erfahren? Wir haben Dir hier ein paar weiterführende Links zur Verfügung gestellt.
Auch Krankenkassen interessieren sich für Glutamat. Wichtig ist, zu verstehen worüber man eigentlich redet. Die AOK Sachsen Anhalt hat hier einen schönen und übersichtlichen Artikel erstellt. Diesen findet Ihr hier
Eine wissenschaftliche Ausarbeitung aus dem Jahr 2015. Hierbei steht vor allem auch die Bedeutung des von den meisten Menschen in Europa eher weniger bewusst bekannten Umami Geschmacks im Vordergrund
Die wirklich seltsame Geschichte, wie aus missverstandenem Mediziner-Humor eine weit verbreitete Glutamat-Angst entstand. Als erstes eine schriftliche Darstellung zu machlesen
und ein wenig kurzweiliger auch als Video Cast
Invalid video URL. Only videos from youtube or vimeo are allowed, based on your video type
Und für alle, die den Ursprung auch gerne selber lesen wollen