Schnellinfo

Weichtiere mit harter Schale

Weichtiere (wissenschaftlich: Mollusken ) sind eine faszinierende Tiergruppe mit über 85.000 bekannten Arten. Sie leben meist im Wasser und haben einen weichen Körper, oft geschützt durch eine  Schale oder ein Gehäuse. Viele Weichtiere sind essbar und gelten als Delikatesse, dazu zählen Muscheln, Schnecken und Tintenfische – Tiere, die nicht nur geschmacklich, sondern auch kulturell eine lange Tradition haben.

Vorkommen und Einsatz

Weichtiere sind in vielen Gerichten enthalten, oft ohne dass man es sofort merkt. In mediterranen Ländern gehören Miesmuscheln in Weißweinsud oder gegrillter Tintenfisch zum kulinarischen Alltag. In Frankreich sind Schnecken mit Kräuterbutter eine Delikatesse, während in Japan Tintenfisch und Oktopus als Sushi oder Sashimi serviert werden.

Auch in Deutschland finden sich Weichtiere in:

  • Fischsuppen und Meeresfrüchtepfannen
  • Paella und Pasta mit Meeresfrüchten
  • Feinkostprodukten wie Austernsauce oder Tintenfischtinte
  • Tiefkühlmischungen mit Muscheln oder Tintenfischringen

Selbst in Fertigprodukten wie Surimi oder Fischsalaten können Bestandteile von Weichtieren enthalten sein.

Interessant zu wissen

Weichtiere, die Stars der Meere

Weichtiere sind nicht nur kulinarische Delikatessen, sondern auch biologische Wunderwerke. Wusstest du zum Beispiel, dass Tintenfische drei Herzen  haben und ihr Blut blau ist? Oder dass Muscheln das Wasser filtern  und so zur Reinigung von Meeren und Flüssen beitragen? Auch Oktopusse gelten als besonders intelligent – sie können Werkzeuge benutzen, Rätsel lösen und sich durch kleinste Öffnungen zwängen. Manche Arten tarnen sich sogar blitzschnell, indem sie Farbe und Struktur ihrer Haut verändern.

Du möchtest mehr darüber Erfahren? Wir haben Dir hier ein paar weiterführende Links zur Verfügung gestellt.

Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Auch Krankenkassen interessieren sich für Glutamat. Wichtig ist, zu verstehen worüber man eigentlich redet. Die AOK Sachsen Anhalt hat hier einen schönen und übersichtlichen Artikel erstellt. Diesen findet Ihr hier

The important role of umami taste in oral and overall health

Eine wissenschaftliche Ausarbeitung aus dem Jahr 2015. Hierbei steht vor allem auch die Bedeutung des von den meisten Menschen in Europa eher weniger bewusst bekannten Umami Geschmacks im Vordergrund

Glutamat ist unbedenklich – Ein überblick von Quarks & Co und eine kurzweilige Übersicht von maiLab (ZDFneo)

Die wirklich seltsame Geschichte, wie aus missverstandenem Mediziner-Humor eine weit verbreitete Glutamat-Angst entstand. Als erstes eine schriftliche Darstellung zu machlesen

und ein wenig kurzweiliger auch als Video Cast

Invalid video URL. Only videos from youtube or vimeo are allowed, based on your video type

Und für alle, die den Ursprung auch gerne selber lesen wollen