Schnellinfo

Das Naturprodukt Milch

Milch ist ein tierisches Lebensmittel, das hauptsächlich aus den Milchdrüsen von Kühen stammt, aber auch von anderen Tieren wie Ziegen oder Schafen gewonnen wird. Sie besteht größtenteils aus Wasser, enthält aber auch wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Milchzucker (Lactose), Vitamine (z. B. B2 und B12) und Mineralstoffe wie Calcium.

In der Ernährung spielt Milch eine zentrale Rolle – sie wird pur getrunken oder zu Produkten wie Joghurt, Käse, Quark, Sahne und Butter verarbeitet. Auch in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Backwaren, Süßigkeiten und Fertiggerichten ist Milch enthalten, oft in Form von Milchpulver oder Molke.

Vorkommen und Einsatz

Milch wird in der Lebensmittelherstellung sehr vielseitig eingesetzt. Sie ist nicht nur als Getränk beliebt, sondern auch Grundlage für viele Produkte wie Joghurt, Käse, Quark, Sahne und Butter. Darüber hinaus findet man Milchbestandteile wie Milchpulver oder Molke in Backwaren, Süßigkeiten, Desserts, Saucen und Fertiggerichten.

Ein Beispiel ist ein Schokoladenkeks, der neben Mehl und Zucker auch Milchpulver enthält, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern. Da Milch bei manchen Menschen Unverträglichkeiten oder Allergien auslösen kann, muss sie in Lebensmitteln deutlich als Allergen gekennzeichnet werden – unabhängig davon, ob sie frisch, verarbeitet oder getrocknet vorliegt.

Interessant zu wissen

Milch ist ein natürlicher Emulgator

Milch enthält von Natur aus Emulgatoren wie Casein, ein Milcheiweiß, das hilft, Fett und Wasser zu verbinden. Diese Eigenschaft macht Milch besonders wertvoll in der Lebensmittelherstellung: Sie sorgt dafür, dass sich Zutaten in Saucen, Cremes oder Teigen gleichmäßig vermischen und stabil bleiben.Ein Beispiel ist ein Sahnedressing, bei dem Milch oder Sahne dafür sorgt, dass Öl und Essig sich nicht trennen. Auch in Backwaren trägt Milch zur gleichmäßigen Textur und Bräunung bei. Diese natürliche Emulgatorwirkung ist einer der Gründe, warum Milch in so vielen Rezepten und Fertigprodukten verwendet wird.

Du möchtest mehr darüber Erfahren? Wir haben Dir hier ein paar weiterführende Links zur Verfügung gestellt.

Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Auch Krankenkassen interessieren sich für Glutamat. Wichtig ist, zu verstehen worüber man eigentlich redet. Die AOK Sachsen Anhalt hat hier einen schönen und übersichtlichen Artikel erstellt. Diesen findet Ihr hier

The important role of umami taste in oral and overall health

Eine wissenschaftliche Ausarbeitung aus dem Jahr 2015. Hierbei steht vor allem auch die Bedeutung des von den meisten Menschen in Europa eher weniger bewusst bekannten Umami Geschmacks im Vordergrund

Glutamat ist unbedenklich – Ein überblick von Quarks & Co und eine kurzweilige Übersicht von maiLab (ZDFneo)

Die wirklich seltsame Geschichte, wie aus missverstandenem Mediziner-Humor eine weit verbreitete Glutamat-Angst entstand. Als erstes eine schriftliche Darstellung zu machlesen

und ein wenig kurzweiliger auch als Video Cast

Invalid video URL. Only videos from youtube or vimeo are allowed, based on your video type

Und für alle, die den Ursprung auch gerne selber lesen wollen