Schnellinfo

Sesamsamen – ein traditionsreiches Würzmittel

Sesamsamen sind die kleinen, ölreichen Samen der Sesampflanze (Sesamum indicum ), die zu den ältesten bekannten Ölpflanzen der Welt gehört. Sie werden seit über 3.000 Jahren kultiviert und spielen in vielen Kulturen eine wichtige Rolle – sowohl als Nahrungsmittel als auch in der traditionellen Medizin.

Vorkommen und Einsatz

Die Samen gibt es in verschiedenen Farben, meist weiß, beige oder schwarz. Sie haben einen mild-nussigen Geschmack und sind besonders reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen, Calcium und Antioxidantien. In der Küche werden sie geröstet, gemahlen oder als ganze Samen verwendet – zum Beispiel auf Brötchen, in Müsliriegeln, Salaten, Sushi oder als Zutat in Hummus und Tahini (Sesampaste).

Sesamöl, das aus den Samen gepresst wird, ist besonders in der asiatischen Küche beliebt und zeichnet sich durch sein intensives Aroma aus.

Interessant zu wissen

Höherer Calciumgehalt als bei Milch

100 g ungeschälte Sesamsamen enthalten rund 975 mg Calcium, was mehr ist als die gleiche Menge Milch (ca. 120 mg). Das macht Sesam zu einer wertvollen pflanzlichen Calciumquelle, besonders für Menschen, die keine Milchprodukte konsumieren. Allerdings ist das Calcium in ungeschältem Sesam besser verfügbar als in geschältem, da die Schale viele Mineralstoffe enthält. Zusätzlich liefern Sesamsamen hochwertige pflanzliche Fette, Eiweiß und Antioxidantien wie  Sesamin, das entzündungshemmend wirken kann und möglicherweise den Cholesterinspiegel positiv beeinflusst.

Du möchtest mehr darüber Erfahren? Wir haben Dir hier ein paar weiterführende Links zur Verfügung gestellt.

Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Auch Krankenkassen interessieren sich für Glutamat. Wichtig ist, zu verstehen worüber man eigentlich redet. Die AOK Sachsen Anhalt hat hier einen schönen und übersichtlichen Artikel erstellt. Diesen findet Ihr hier

The important role of umami taste in oral and overall health

Eine wissenschaftliche Ausarbeitung aus dem Jahr 2015. Hierbei steht vor allem auch die Bedeutung des von den meisten Menschen in Europa eher weniger bewusst bekannten Umami Geschmacks im Vordergrund

Glutamat ist unbedenklich – Ein überblick von Quarks & Co und eine kurzweilige Übersicht von maiLab (ZDFneo)

Die wirklich seltsame Geschichte, wie aus missverstandenem Mediziner-Humor eine weit verbreitete Glutamat-Angst entstand. Als erstes eine schriftliche Darstellung zu machlesen

und ein wenig kurzweiliger auch als Video Cast

Invalid video URL. Only videos from youtube or vimeo are allowed, based on your video type

Und für alle, die den Ursprung auch gerne selber lesen wollen